seiwald & kuhar
Kontaktieren Sie uns
  • Kanzlei
  • Leistungen
    • Erstberatung
    • Selbstständige
    • Jungunternehmer
    • Buchführungspflichtige Gesellschaften
    • Prüfungspflichtige Gesellschaften
    • Personalverrechnung
    • Arbeitnehmerveranlagung
    • Besondere Leistungen
  • Klienten-Info
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Links
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
    • Allgemeine Auftragsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss

Archiv


Klienten-Info März 2012


Kinderbetreuungsgeld: Fünf Varianten
Pauschalvarianten:

12+2 Monate, EUR 1000,--
15+3 Monate, EUR 800,--
20+4 Monate, EUR 624,--
30+6 Monate, EUR 436
Einkommensabhängige Variante:
12+2Monate
80% des letzten Nettoeinkommens max. EUR 2.000,--
Zuverdienstgrenze ab 2012: EUR 6.100,--

Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB)/ Pensionistenabsetzbetrag (PAB):
Verdienstgrenze für erhöhten PAB von EUR 13.100,-- auf EUR 19.930,-- erhöht.
Erhöhter Betrag von EUR 764,-- statt EUR 400,--(als Ausgleich für den weggefallenen AVAB) steht zu, wenn Partner höchstens EUR 2.200,-- verdient;
Geltendmachung mittels Formular E 30 bzw. Arbeitnehmerveranlagung L1

Umsatzsteuer: Wartungserlass 2011 in USTR eingearbeitet:

Telefax und E-Mail Rechnungen: Frist bis Ende 2012 wieder verlängert
Elektrofahrräder: kein Vorsteuerabzug
Detaillierte Ausführungen zum Übergang der Steuerschuld


Home
Seiwald & Kuhar GmbH  |  Bahnhofstraße 1  |  5400 Hallein
Tel.  43-6245 -76660-0  |  office@wt-sk.at  |  www.wt-sk.at